Die Tätigkeiten im Überblick:
Industriemechaniker/innen stellen Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten sie ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Industriemechaniker/innen können in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige tätig sein, z.B. im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Elektro- oder der Textilindustrie sowie in der Holz und Papier verarbeitenden Industrie.
Die Ausbildung im Überblick:
Industriemechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung wird in (Quellen: Bild und Text, BA für Arbeit) Industrie und Handel angeboten. Sprechen sie uns an!
Die tarifliche Ausbildungsvergütung steigt von über 876,- € im ersten Ausbildungsjahr auf 954,- € monatlich im letzten Jahr (Stand Mai 2012). Für eine Technikerausbildung, Meisterschule oder ein Studium ist der Ausbildungsberuf des Industriemechanikers eine gute Ausgangsbasis.
Informationen über die Inhalte des Berufsschulunterrichts finden sie im Rahmenlehrplan für Industriemechanik.
Um einen ersten Eindruck zu gewinnen, können Sie hier das unterrichtende Lehrerteam und die hauptsächlich von Ihnen genutzten Lehrräume anschauen.
© 2020 rbz-technik.de · Datenschutz / Impressum.