Der Start in die Ausbildung ist ein großer und bedeutender Schritt in die berufliche Zukunft. Bei der traditionellen Einschreibungsfeier möchten wir diesen Moment gebührend feiern.
Mit dem symbolischen Eintrag in die Lehrlingsrolle wollen wir die neuen Auszubildenden gemeinsam mit Angehörigen und Gästen herzlich in der großen Handwerksfamilie willkommen heißen.
Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen und lebendigen Abend mit spannenden Talks, Live-Acts und vielem mehr.
Wann? Donnerstag, 16. Oktober 2025, um 18.30 Uhr *
Wo? Veranstaltungsraum Petruskirche, Adalbertstr. 10, 24106 Kiel-Wik
Zur Anmeldung geht’s hier!
(*Alle neuen Auszubildende bitte bereits um 18 Uhr eintreffen!)
Einschulung der neuen Kfz-Auszubildenden
Anmeldung: per Mail an anmeldung.auszubildende@rbz-technik.de oder per Fax unter 0431/ 1698699 an.
Die offizielle Einschulung findet am 08.09.2025 um 09.00 Uhr in der Mensa des RBZ-Technik statt. Es sind nur Schreibunterlagen mitzubringen.
Ab 11.00 Uhr – 15.05 Uhr findet gemeinsam mit einem Team der Handwerkskammer ein Workshop zu Themen rund um die Kfz-Ausbildung statt.
Sollten Sie kurzfristig Auszubildende einstellen, können diese auch ohne Anmeldung direkt zur Einschulung kommen.
Nutzen Sie auch die Möglichkeit, einen Wunsch-Berufsschultag auf dem Anmeldeformular (handschriftlich) anzugeben.
Die neuen Klassen des 1. Lehrjahres haben im ersten Schulhalbjahr an folgenden Tagen Unterricht:
Kfz 25 a am Montag
Kfz 25 b am Dienstag
Kfz 25 c am Donnerstag
Das Lehrerteam des RBZ-Technik freut sich auf Ihre Auszubildenden!
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Nienaß RBZ Technik
Abteilungsleiter Kraftfahrzeugtechnik Geschwister-Scholl-Straße 9
Koordinator Lehrerausbildung 24143 Kiel
Tel.: 0431 1698 600 Fax.: 0431 1698 699 Mobil:0160-6386401
E-Mail: matthias.nienass@rbz-technik.de www.rbz-technik.de
Informationen für Auszubildende
Ansprechpartner
Matthias Nienaß
Vordruck „Anmeldung zur Berufsschule“
Vordruck „Entschuldigungsschreiben“
Fahrsicherheitstraining beim ADAC in Boksee
Bestes Wetter und beste Laune auf dem Verkehrsübungsplatz in Boksee: die angehenden Kfz-Mechatroniker Nutzfahrzeugtechnik testeten ihre Autos und Ihre Reaktionsfähigkeit unter Anleitung eines erfahrenen Trainers. Wie lang ist der Bremsweg, welche Geschwindigkeit erreiche ich bei der Kreisfahrt und wann bricht mein Fahrzeug aus waren einige Fragestellungen während des Tagestrainings. Das eigene Auto in Gefahrensituationen kennenzulernen, hat die Azubis beeindruckt und nachdenklich gemacht. Immer wieder zu hören, wie wichtig der Reifen als einziger Kontakt zur Fahrbahn ist, verhallt oftmals, aber zu spüren, dass der Bremsweg doppelt so lang ist wie bei den Mitschülern, nur weil der Reifen schon 21 Jahre alt ist, das beeindruckt schon.
Fazit des Tages: Spaß, Spannung und Erkenntnis, alles dabei. Klare Weiterempfehlung, Daumen hoch 👍
Text + Bild: Matthias Nienaß
Mit Kfz-Azubis im PS-Paradies: Autostadt Wolfsburg, Essen Motorshow und JP -Museum
Das 2. Lehrjahr der Kfz-Mechatroniker/innen (48/ 5/ 3 Lehrkräfte) am RBZ Technik Kiel erlebte eine abwechslungsreiche und spannende Klassenfahrt, die allen Teilnehmenden in bester Erinnerung bleiben wird. Ziel der Reise war die Essener Motorshow, ein wahres Paradies für Tuning-Fans, mit einem Zwischenstopp in der Autostadt Wolfsburg auf der Hinfahrt. Weiterlesen…
Fahrsicherheitstraining beim ADAC in Boksee
03.07.2024
Norddeutscher Sommer auf dem Verkehrsübungsplatz in Boksee: bei Temperaturen unter 20°C und gelegentlichem Regen konnten die Kfz-Mechatroniker ihre Autos und Ihre Reaktionsfähigkeit unter Anleitung eines erfahrenen Trainers testen. Wie lang ist der Bremsweg, welche Geschwindigkeit erreiche ich bei der Kreisfahrt und wann bricht mein Fahrzeug aus waren einige Fragestellungen während des Tagestrainings. Das eigene Auto in Gefahrensituationen kennenzulernen, hat die Azubis beeindruckt und nachdenklich gemacht. Immer wieder zu hören, wie wichtig der Reifen als einziger Kontakt zur Fahrbahn ist, verhallt oftmals, aber zu spüren, dass der Bremsweg doppelt so lang ist wie bei den Mitschülern, nur weil der Reifen schon 21 Jahre alt ist, das beeindruckt schon.
Fazit des Tages: Spaß, Spannung und Erkenntnis, alles dabei. Klare Weiterempfehlung, Daumen hoch 👍
12. + 13.06.2024
Der langjährige Trainer der Firma LuK-Schaeffler Jörg Schoer begeisterte die Azubis nun schon zum 5. Mal mit seinem Kupplungskurs vom Praktiker für Praktiker.
Herr Schoer plauderte vor Kfz-Azubis aus dem Nähkästchen. In Aufbau und Funktion waren den Schulungsteilnehmern die wichtigsten Kupplungssysteme aus dem Berufsschulunterricht bekannt. Nun ging es darum, Tipps und Tricks für die Diagnose an modernen Kupplungen kennenzulernen und wichtige Hinweise für die Montage und Demontage der Kupplung zu bekommen. Gespickt mit Anekdoten aus der Praxis begeisterte der Trainer seine Zuhörer. Auch die Lehrkräfte nutzten bereitwillig die kostenlose Fortbildung.
Die Veranstaltung, hervorragend organisiert von unserem Kollegen Philipp v. Seggern, war ein echtes Highlight in der Ausbildung am RBZ und bleibt den Azubis in guter Erinnerung.
Bericht: Matthias Nienaß
4. Mai.2024
Das Treffen der Tuning-Szene in Neumünster bietet eine Menge für Fans von getunten Autos und Tuning-Zubehör. Zudem ist das Event auch eine Berufsmesse für Jobs rund ums Schrauben.
Wir haben die Messe mit einer Kfz-Mechatroniker-Klasse besucht und sind uns sicher: da müssen wir im nächsten Jahr wieder hin. Fette Motoren und rollende Discos sind zwar etwas gegen den Trend, aber bieten tolle Anlässe für richtig gute Gespräche über Technik. 
Wir waren begeistert.
Bericht: Matthias Nienaß

Michael Nowak von Meyle hat ca. 50 angehende Kfz-Mechatroniker kompetent geschult
16.01./ 17.01.2024
Pimp my Berufsschulunterricht – in Kooperation mit der Firma Meyle konnten die Kfz-Azubis des 3. Ausbildungsjahres wertvolle Informationen über Bauteile des Fahrwerks aus erster Hand eines Ausrüsters erhalten. Praxisinfos von Praktikern für Praktiker. Highlight war die Wartung an einem Automatikgetriebe mit Spezialwerkzeugen nach Herstellervorgabe. Wertvoll. Wunderbar. Gerne wieder.
Vielen Dank, Michael Nowak von Meyle!
Matthias Nienaß
Bildungsfahrt der Kfz-Mechatroniker Azubis vom 07.11.-09.11.2023
06.00 Uhr Abfahrt aus Kiel vom RBZ-Technik mit insgesamt 43 Auszubildenden und 3 Lehrkräften
.
Der Bus ist da, alle sind pünktlich, alle haben Ihre Sachen dabei und alle haben gute Laune. Beste Voraussetzungen für eine entspannte Fahrt nach Berlin mit Zwischenstopp in Wolfsburg.
11.00 Uhr Zwischenstopp in Wolfsburg: schnell raus aus dem Bus, rein in die Autostadt und 2 Stunden alle Eindrücke rund um die Automarken des VW-Konzerns aufsaugen. Zwischendurch noch schnell eine Kleinigkeit essen, Currywurst Pommes soll es sein, bei VW einfach legendär. Dann die Enttäuschung: dienstags gibt es im Besucher-Restaurant keine Currywurst. Der Mythos bröckelt…Zeit zum Trauern gibt es nicht, die Werksbesichtigung steht an. Irre, Gigantisch, Wahnsinn – das VW-Werk beeindruckt jeden Kfzler. 70000 Mitarbeiter, Tausende Roboter, Stahlpressen hoch wie Einfamilienhäuser….hier geht es zum ganzen Bericht.
Organisation gut – alles gut! Danke, Philipp
Ein Dank gilt auch der Kfz-Innung Kiel-Neumünster, die die Klassenfahrt nach Berlin finanziell unterstützt hat!
Matthias Nienaß
Wir sind qualifiziert – nun auch mit Stufe 3S, um an Systemen in E-Fahrzeugen unter Spannung zu messen und zu arbeiten. Gemeinsam mit Kollegen der WLS aus Neumünster und zwei Mitarbeitern aus Werkstätten haben wir stundenlang an E-Fahrzeugen Bauteile geprüft, Messungen durchgeführt und theoretischen Input ge
nossen.
dung!Audi e-tron 55 heißt der neueste Lernträger für die Kfz-Ausbildung, der mit eigenen Mitteln und einer Spende der Kfz-Innung Kiel-Neumünster angeschafft worden ist. Am 09.06.2022 wurde uns das Fahrzeug offiziell durch den Kfz-Obermeister Hans Hansen und den Innungsvorstand Karl-Heinz Lafrenz übergeben und kann nun für eine hochwertige Berufsschulausbildung genutzt werden. 2,6 Tonnen Elektromobil mit einem 700 kg schweren Akku verdeutlichen die gute Zusammenarbeit der Dualpartner und bestromen unseren Technikunterricht.
Wir sind bereit für die Anforderungen der elektromobilen Zukunft!
ACC, NBA, Side Assist: Wie funktioniert’s in der Werkstatt? – Fortbildung der Kfz-Abteilung
Fortbildung, Fortbildung, Fortbildung – ohne geht nichts mehr, ansonsten verliert man schnell den Überblick im Dschungel der Fahrerassistenzsysteme (FAS). Wir waren als Team mit den Kollegen Jörn Engfer, Daniel Fedders, Wolfgang Görg, Guido Frevert, Sören Gosch, Michael Sander, Marcus Rohwedder, Philipp v. Seggern, Bastian Sembdner-Braun sowie Matthias Nienaß bei der Firma Matthies und haben am 08.11.21 einen ganzen Tag moderne FAS ausprobiert, justiert und kalibriert. Die Fortbildung wurde aus Geld statt Stellen finanziert.
Als Fazit des Tages gilt: gerne mehr davon. 
Gesellenprüfung bestanden!
Vom 11.01. – 22.01.2021 sind die angehenden Kfz-Mechatroniker praktisch geprüft und erfolgreich als Facharbeiter ins Berufsleben entlassen worden.
Herzlichen Glückwunsch!
©2025 - rbz-technik.de - Impressum, Cookies, Datenschutzerklärung, Kontaktformular, Barrierefreiheit
Colibri